

SV Amendingen

Jugendleitung
Vorwort
Beim SV Amendingen e.V. hat die Jugendfußballabteilung traditionell einen hohen Stellenwert. Dies ist belegt durch die hohe Anzahl von derzeit 180 Juniorenspielern, welche schon seit Jahren bei uns ihre sportliche Heimat gefunden haben. Wir sind ein Verein für alle, und möchten gemeinsam sportliche und soziale Ziele erreichen und sind ein verlässlicher und fairer Partner für Eltern, Sponsoren und andere Vereine. Das Nachwuchskonzept dient nicht nur als Wegweiser für die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Vereins, als Orientierungshilfe und Leitfaden für unsere Übungsleiter, sondern wir möchten damit auch die Organisation, die Inhalte und Ziele unserer Jugendarbeit, den Kindern und Jugendlichen, sowie deren Eltern und unseren Sponsoren transparent machen. Der Breitensport im Jugendbereich dient zur Ausbildung eigener Nachwuchsspieler für die erste und zweite Mannschaft im Seniorenbereich. Wir sind kein Leistungszentrum!
Unsere Ziele
Wir beim SV Amendingen, wollen nicht nur Spaß und Freude am Fußballspiel vermitteln, sondern auch ein regional bekannter Verein mit positivem Erscheinungsbild der Jugendarbeit sein.
Wir möchten qualifizierte Trainerteams mit mindestens zwei Trainern/Betreuern pro Team stellen, wobei eine Qualifikation nicht immer nur die Theoretische-Ausbildung/Übungsleiterschein sein muss, sondern auch fußballerische Erfahrung und soziale Kompetenz als hohes Gut gilt. Um unsere Ziele zu erreichen, benötigen wir engagierte, ehrenamtliche und qualifizierte Helfer/Mitarbeiter. Daher freuen wir uns über jede Anfrage und jedes Interesse unterstützend tätig zu sein.
Für ein langfristiges Bestehen des Vereins sollten alle Jahrgänge von G- bis A-Junioren durchgängig angeboten werden und im Spielbetrieb aktiv sein. Damit dies mit einer ausreichenden Mannschaftsstärke gewährleistet werden kann, wird weiterhin ab den Großfeldmannschaften an der Spielgemeinschaft mit dem SV Steinheim festgehalten. Neben den sportlichen Aspekten (breiterer Kader) profitiert die Spielgemeinschaft auch von Synergieeffekten bei der Verwaltung (Kosteneinsparung für Spiel- und Trainingsbetrieb, Nutzung beider Sportanlagen, ausreichende Trainerbesetzung, etc.).
Spieler jeden Alters und jedes Spielniveaus können bei uns ihre sportliche und gesellschaftliche Heimat finden. Es ist ausdrücklich nicht Ziel des Vereins, möglichst viele Meisterschaften im Jugendbereich zu gewinnen, sondern möglichst viele talentierte und vereinsintegrierte Spieler aus dem Jugendbereich langfristig in den Kader der beiden Herrenmannschaften zu bringen.
Wir wollen in jeder Altersstufe den Spaß am Fußballspiel in den Vordergrund stellen. Ab der D-Jugend sollen jeweils zwei Mannschaften bei D-, C-, B-, und A-Junioren gestellt werden. Die Mannschaften der jeweiligen Altersstufe sollen gleichzeitig und teilweise gemeinsam trainieren, um das Fortbestehen von Freundeskreisen zu fördern. Damit eine Über- bzw. Unterforderung bei Trainings- und Spielaufgaben vermieden wird, werden die Mannschaften jedoch für den Spielbetrieb nach Stärke und ggf. biologischer Reife unterteilt. Die Festlegung soll zu keiner Zeit verankert sein und richtet sich bei jedem Spieler nach möglichst objektiv bewerteter Stärke, Einsatz und Trainingsbeteiligung.
Der Persönlichkeitsentwicklung und dem Erziehungsauftrag möchten wir mit der Umsetzung unseres Leitbildes, sowie entsprechenden Verhaltensanforderungen für Spieler, Trainer und Eltern gerecht werden. Trainer und Spieler beim SV Amendingen, identifizieren sich mit ihrem Verein und dessen Zielen. Sie sind Vorbild, durch ihr positives Auftreten auf und neben dem Sportplatz. Gleiches wird jedoch für eine effektive Zusammenarbeit auch von Eltern und Zuschauern gefordert. Wir leben den Fußball und vermeiden stets alles, was dem Verein schaden kann. Selbstverständlich sind Fairness, Toleranz, Zuverlässigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Motivation, Selbstbewusstsein, Kritikfähigkeit, Teamgeist und Kameradschaft, Grundsätze unseres Vereinslebens.
Unsere Werte
Respektvoller Umgang:
Wir behandeln unseren Gegenüber, wie wir auch selbst behandelt werden wollen. Wir sind ehrlich und
sprechen auch kritische Themen an. Kritik sehen wir als Chance der Verbesserung und wir leben eine offene
Fehlerkultur.
Team:
Fußball ist ein Mannschaftssport – auf dem Platz und neben dem Platz. Wir können nur im Team erfolgreich sein.
Jeder kennt seine Rolle und Verantwortung. Wir unterstützen uns gegenseitig und sind Vorbilder im Verein.
Regionalität:
Wir stehen für Regionalität, wir geben unseren Talenten vor Ort die Chance der Weiterentwicklung und vermitteln
ihnen Spaß am Fußball.
Kameradschaft:
11 Freunde müsst ihr sein – je stärker die Bindung untereinander und zum Verein ist desto erfolgreicher werden wir sein,
daher bauen wir auf eine gute Kameradschaft.
Erfolg:
Wir wollen erfolgreichen Fußball spielen und richten unser Handeln daraus auf. Dabei achten wir auf Fairness und Professionalität.
Wir geben unserer Jugend eine Chance und Vertrauen:
Die Jugend ist unsere Zukunft. Wir bauen besonders auf unseren Nachwuchs und geben ihnen die Möglichkeit der Entfaltung, um ihren Traum zu leben.